Rund ums Stottern
Hier findet Ihr demnächst Fakten und Wissenswertes rund ums Stottern.
Das Phänomen Stottern wird im „Lexikon der Sprachtherapie“ (Grohnfeldt 2007, 334) wie folgt definiert:
„Stottern ist eine Störung der Sprechflüssigkeit, bei der es auffallend häufig zu Unterbrechungen im Redefluss kommt. Die üblicherweise benötigte Zeitspanne zur Sprachproduktion wird hierbei deutlich überschritten, was sowohl beim Sprecher als auch beim Hörer zu Irritationen in der Kommunikation führen kann. Stotternde wissen genau, was sie sagen wollen, sind aber im Augenblick des Stotterns unfähig, die erforderlichen Artikulationsbewegungen fließend zu realisieren (vgl. Natke 2000). Das Erscheinungsbild zeigt eine große Variabilität. Liegt ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten vor, so kann die Redeflusstörung im Einzelfall für Hörer kaum wahrnehmbar sein“.