27. Sendung: Stottern und Schule
Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Daher starten wir mit dem Thema „Stottern und Schule“ unserer schon für Januar geplanten Sendung erneut durch.
Ob in Schule, Ausbildung oder Studium – ein junger Mensch mit Stottern sieht sich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert.
Ungünstige Kommunikationssituationen und ein erhöhtes Risiko für Hänseleien und Mobbing können das Stottern verstärken und zu erheblichen Zusatzbelastungen führen.
Erhöhte Leistungsanforderungen im Schulsystem und die Angst vor mündlicher Mitarbeit erzeugen einen hohen Stressfaktor, der in Sprechangst mündet.
Wie meistert man als Schüler, Azubi oder Student seinen Alltag mit Stottern? Gehen Lehrer, Ausbilder und Dozenten angemessen damit um? Gibt es noch Bedarf zur Aufklärung? Und wie steht es um die rechtliche Situation? Stichworte sind Chancengleichheit und Nachteilsausgleich.
Diese und weitere Aspekte diskutieren wir mit Euch in unserer Sendung am Donnerstag, 29.05.2014, 20-21 Uhr live bei „Schöner Stottern – was braucht’s der Worte mehr.“
Hier geht’s zum Livestream.
Klinkt Euch ein!
Wertvolle Informationen zum Nachteilsausgleich findet Ihr hier: