31. Sendung: Stottern – Status Quo und Utopie?
Früher war alles besser. Vor allem war früher alles anders. Stottern war tabu, war ein klares Defizit und diejenigen, die es hatten, galten als krank und gestört. Früher waren Stotternde Witzfiguren: bis heute hält sich dieser Typus von Protagonisten in den Medien hartnäckig. Und doch hat sich heute viel getan. Heute ist der Umgang mit dem Stottern anders geworden. Akzeptanz hat sich verbessert, Stotternde haben mehr Rechte, sind selbstbewusster geworden und haben eine vielfältigere Auswahl an Therapiemöglichkeiten. Doch was wäre noch möglich an Verbesserung? Wo täte mehr Aufklärung Not? Bräuchten Stotternde eine größere Lobby? Was wünschen wir Stotternden uns selbst? Wie sieht der Ist-Zustand aus? Wo kann es hingehen? Das sind die Fragen, die uns in der kommenden Sendung beschäftigen werden.
Schon gespannt? Dann schaltet ein bei “Schöner Stottern” bei Radio Lora München 92.4 am Donnerstag, 30.04.2015, 20-21 Uhr!
Hier geht’s zum Livestream.